Projekte
Fettgedruckte Titel können zur Vollansicht angeklickt werden.
-
2020
-
Erstklässler leuchten im Straßenverkehr
-
Die Erstklässler der Erna-de-Vries Schule Lathen aus dem Emsland haben Sicherheitskragen von der Aktion Kinder-Unfallhilfe geschenkt bekommen. „Er ist leicht anzulegen und daher auch besonders für Grundschüler geeignet“, schwärmt Christiane Schmitz, zuständig für die Pressearbeit an der Schule. (mehr …)
-
-
Sicher zur Schule
-
„Da fast alle Mädchen und Jungen der Michaelschule zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen, freuen wir uns besonders über die Spende“, so Maria Hamm, Leiterin der Schule. (mehr …)
-
-
Aktion Kinder aufs Rad – Platz da für die nächste Generation!
-
Kinder aufs Rad – Platz da für die nächste Generation! Das war das Motto des ersten bundesweiten Aktionswochenendes am 19. und 20. September. (mehr …)
-
-
Leuchtkragen für 140 Meppener Fünftklässler
-
Verkehrssicherheit spielt am Marianum in Meppen eine große Rolle. Jetzt ist sie noch sichtbarer. Denn 140 Fünfklässler haben einen Leuchtkragen bekommen. (mehr …)
-
-
Kindernotarztwagen Karlsruhe erhält Spende
-
Der Kindernotarztwagen in Karlsruhe erhält eine großzügige Spende – dank des R+V Schadenmanagements. (mehr …)
-
-
Da kleben sie gut!
-
Die Aufkleber mit “Achtung: Toter Winkel” kleben bei der Sächsischen Haustechnik Leipzig KG, einem inhabergeführtem Fachgroßhandel für Haustechnik, jetzt an drei Sprintern und 22 7,5 Tonner-Lastern.
„Wir sind hauptsächlich im Ballungsraum Halle, Leipzig, Dessau, Lutherstadt Wittenberg und Grima tätig sowie im Burgenlandkreis, Nord- und Mittelsachsen und im Umland dieser Städte“, erklärt uns Markus Schreiber, Verkehrsleiter des Unternehmens mit Sitz in Markranstädt.
Die Fahrer und die Verantwortlichen der SHT, die zur GC-Gruppe in Bremen gehört, haben die Aktion gut angenommen und als sinnvoll empfunden, berichtet Schreiber weiter. Die KG möchte damit einen wichtigen Beitrag für die schwächeren Verkehrsteilnehmer leisten und auf die Problematik aufmerksam machen. „Zumal wir als Auslieferer innerstädtisch uns stark mit diesem Thema auseinandersetzen müssen“.Zudem arbeitet das Unternehmen mit seinem Partnerhaus in Halle, der Haustechnikhandel Halle-Dessau KG, sehr eng zusammen. Dort sind die Aufkleber an elf LKW und einem Sprinter angebracht. „Auch hier war die Resonanz positiv und die Problematik die gleiche. Dort hat der Fuhrparkleiter Stephan Mertens die Initiative ergriffen und mich als Verkehrsleiter auf die Aktion aufmerksam gemacht“, so Schreiber.
Ebenso sind die LKW in größeren Städten mit viel Radfahrer-Verkehr unterwegs; u.a. in Halle, Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und ebenfalls in Dessau.Das Fachhandwerk ist gut beraten, seine Lastkraftwagen mit einem Tote-Winkel-Aufkleber zu versehen. Fotos: Sächsische Haustechnik Leipzig KG
-
-
Polizei Borken verteilt Toter-Winkel-Aufkleber
-
„Achtung: Toter Winkel!“ Die Botschaft ist eindeutig – und sie prangt künftig unübersehbar an mehr als 2.000 Lkw und Bussen im Kreis Borken. (mehr …)
-
-
OIL! setzt sich für den Schutz von Kindern ein
-
Mit einer großzügigen Spende setzen sich die Tankstellen für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr ein. (mehr …)
-
-
Erstklässler leuchten im Straßenverkehr
-
2019
-
Kinder-Unfallhilfe unterstützt MAN Truck Forum Weihnachtsaktion
-
Es weihnachtete sehr im MAN Truck Forum und wie sich das für Weihnachten gehört, war das ganze Fest ein Geschenk – für Fahrer in Not. Und die Aktion Kinder-Unfallhilfe war mit Glücksrad und Sicherheitsartikeln dabei, um diese tolle Aktion zu unterstützen.
Schnee gab es keinen, aber der MAN Weihnachtstruck musste sich durch einen stürmischen Wind kämpfen, um zum MAN Truck Forum zu kommen. Dort wurden er und der Weihnachtsmann schon sehnsüchtig erwartet, ganz besonders natürlich von den vielen Kindern, die mit ihren Eltern zum Weihnachtsmarkt gekommen waren und die festliche Stimmung bei Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurstsemmel genossen. Ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann gab es natürlich auch.
Tatsächlich waren an die 500 Fahrer und MAN-Mitarbeiter mit ihren Familien der Einladung zum vorweihnachtlichen Beisammensein gefolgt und wurden vom begeisterten Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, begrüßt: „Wir freuen uns, dass so viele Besucher gekommen sind, um mit uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen. Das ganze Fest steht unter dem Motto “Spenden für den Hilfsfonds“. Deshalb ist es auch besonders schön, dass Herr Hörndl und seine Familie unter unseren Gästen sind.“
Der Chef der Hubert Hörndl Transporte GmbH fiel nicht nur mit dem alten MAN Unterflur 22.321 (Baujahr 1985) auf, in dem er zusammen mit Frau und Sohn vorgefahren kam, er hatte auch eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro für den Hilfsfonds dabei. „Es ist mir eine Ehre, dem Hilfsfonds wieder einen Teil zurückzugeben. Fahrer helfen Fahrern e.V. hat auch schon einige unserer Fahrer unterstützt. Ich danke dem ganzen Team für die tolle Arbeit“, so Hörndl weiter.
MAN Truck und Bus Deutschland schloss sich der großzügigen Geste des Unternehmers an und spendete nicht nur den kompletten Erlös des Weihnachtsmarkts – insgesamt 1.558,50 Euro – an den Hilfsfonds, sondern legte noch einmal 1.500 oben drauf. So kamen am Ende 4.558,50 Euro für den Verein „Fahrer helfen Fahrern“ zusammen.
„Wir können jeden Euro gebrauchen“, freute sich Susann Stürze, 1. Vorstand des gemeinnützigen Vereins. „Allein in diesem Jahr hatten wir 14 Fälle, die wir unterstützen konnten, so viele wie bisher in keinem anderen Jahr.“
Und geschneit hat es dann doch noch: in der Schneekugel-Fotobox, aus der jeder Besucher einen ganz besonderen Weihnachts-Schnappschuss mitnehmen konnte.
-
-
„Bus-Schule“ hautnah für 25 Kita-Kinder
-
Was für eine schöne Aktion: 25 Kinder der Kindertagesstätte Rappelkiste in Gödenroth (Rheinland-Pfalz) bekamen kürzlich Besuch von Vertretern der Polizei zum Thema Bus-Schule.
Der Verkehrssicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Simmern und seine Kollegin erklärten den angehenden Grundschülern die so wichtigen Regeln als Fußgänger und gerade als Buskind im Straßenverkehr. Das richtige Ein- und Aussteigen aus dem Bus und auch der Tote Winkel wurden den Kindern genau erklärt.Auch im „Führerhaus“ durften die Kinder Platz nehmen, um zu verstehen, wie die Perspektive des Busfahrers ist und in welche Bereiche er einsehen kann und in welche nicht.
Direkt zu Beginn wurden die Kinder mit den Sicherheitskragen der Aktion Kinder-Unfallhilfe ausgestattet, die auch sofort genutzt wurden.
Alle KITA-Kinder der Einrichtung bekamen einen solchen Sicherheitskragen und bedanken sich mit schönen Gemälden dafür. Ein großer Dank gilt auch der Polizeiinspektion Simmern für diese jährliche Aktion und der Firma Stemmler für den bereitgestellten Bus.
-
-
Bald fünf weitere „Rote-Ritter-Mobile“ im Einsatz
-
Uli Wohlgemuth ist Geschäftsführer der Coparts Großhandelsgruppe für Fahrzeugteile. Und gleichzeitig Beirat von TEILEn e.V., der Brancheninitiative zum Schutz von Kindern im Straßenverkehr – Partner der Aktion Kinder-Unfallhilfe. In dieser Funktion ist er stets aktiv und kreativ beim Einwerben von Spenden. So jüngst geschehen im Rahmen der COPARTS Profi Service Tageam 16. und 17. November 2019 in der Messehalle 3, Frankfurt. Stolze 25.000 Euro erbrachte als Highlight die Versteigerung einer höchst attraktiven Harley Davidson der COPARTS Eigenmarke CAR 1. Verwendet wird das Geld für fünf Rote-Ritter-Mobile der Aktion Kinder-Unfallhilfe, die kürzlich vorgestellt wurden.
Uli Wohlgemut (ganz links auf der Bühne), Beirat von TEILEn e.V., versteigert die Harley Davidson. Fotos (2):TEILEn e.V.
Der Höchstbieter darf sich zukünftig in den Sattel dieser begehrten Maschine schwingen. Freuen dürfen sich aber auch Vorstand, Beirat und alle Mitglieder von TEILEn e.V., denn das Spendenergebnis von insgesamt 27.000 Euro ermöglicht die Realisierung eines so wichtigen wie attraktiven Projekts. Mit diesen 27.000 Euro ist es möglich, fünf Anhänger (Rote-Ritter-Mobile) voller didaktischen Materials zur Verkehrserziehung von Kindern zu finanzieren. Anhand dieser Materialien können Polizisten, Lehrer und Erzieher Kindern die Regeln im Straßenverkehr vermitteln.
Überdies setzten Uli Wohlgemuth und GAS Geschäftsführer Brodhage noch einen drauf. Sowohl die COPARTS als auch die Group Auto Services werdeneinen weiteren Anhänger zu Verfügung stellen. Sieben Exemplare rollen damit als Roadshow für mehr Verkehrssicherheit für Kinder durch Deutschland. Uli Wohlgemuth, COPARTS und der GAS sei Dank. Uli Wohlgemuth erzielte durch die Versteigerung einer im Firmenbesitz befindlichen Harley bei den Profi Service Tagen 2019 ein super Spendenergebnis von 25.000 Euro für TEILEn e.V. Fünf Anhänger, finanziert von TEILEn e.V. und prall gefüllt mit didaktischen Materialien, werden zukünftig Polizei und Pädagogen bei ihrem Verkehrsunterricht in Kitas und Schulen unterstützen.
Das ist der „Lerninhalt “ eines Anhängers, der jetzt vorgestellt wurde und nun auch mit Spendengeldern von TEILEn e.V. gleich fünffach zum Einsatz kommt. Foto: Aktion Kinder-Unfallhilfe
-
-
Verkehrserziehung aus dem Anhänger
-
Erzieher in und um Nordhorn können künftig auf einen perfekt ausgestatteten Anhänger zurückgreifen, um die Kleinsten fit für den Straßenverkehr zu machen. (mehr …)
-
-
LKW-Fahrer für mehr Verkehrssicherheit
-
LKW-Fahrer Martin Semetzky hat genug von den traurigen Nachrichten über tödliche LKW-Unfälle – und klärt Kinder beim „Aktionstag Toter Winkel“ auf. (mehr …)
-
-
UTA unterstützt Aktion „Achtung: Toter Winkel“
-
Was für eine tolle Idee der UTA! Extra für diese Aktion ließen die Veranstalter kleine „Tote-Winkel-Kleber“ fürs Fahrrad anfertigen. Eine Aktion, die haften bleibt!
Diese Pressemitteilung der UTA erreichte uns jetzt:
432 Radfahrer wurden laut Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 2018 im deutschen Straßenverkehr getötet. 38 von ihnen starben durch rechtsabbiegende Lkw, da sie sich im Toten Winkel befanden und der Fahrer sie nicht sehen konnte – unter ihnen sechs Kinder. Damit derartige Unfälle künftig vermieden werden können und der Straßenverkehr für die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicherer wird, setzt sich die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) gemeinsam mit dem Hannoveraner Gymnasium Helene-Lange-Schule für das Projekt „Achtung: Toter Winkel“ der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. ein. Anfang September 2019 fand jetzt erstmals als Pilotprojekt ein Verkehrssicherheitstraining mit rund 300 Kindern der 5. und 6. Klassen statt.
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema gab es für die Kinder auch ein spannendes Mitmachprogramm. Auf dem Schulhof stand ein Lkw des UTA Kunden CharterWay bereit, um die Gefahrensituationen für die Schüler nachstellen zu können. Jeder von ihnen durfte auf dem Sitz des Lkw-Fahrers platznehmen, um seine Perspektive aus dem Führerhaus kennenzulernen und die Dimensionen des Fahrzeugs besser einschätzen zu können. Da es selbst mit Zusatzspiegeln immer Bereiche gibt, die der Fahrer nicht einsehen kann, sollten Kinder entweder klar sichtbar vor dem Lkw oder in einigem Abstand dahinter fahren. „Im Jahr 2018 sind in der Region Hannover zwei Kinder bei Abbiege-Unfällen ums Leben gekommen“, sagt Jens Bülte, Vorsitzender des Ehemaligen- und Fördervereins der Helene-Lange-Schule e.V., der das Projekt gemeinsam mit seinem Arbeitgeber UTA ins Leben gerufen hat. „Als ich im Gespräch mit unserer Schuldirektorin Frau Viñals-Stein erfahren habe, dass vor einigen Jahren auch ein Schüler der Helene-Lange-Schule bei einem Abbiege-Unfall tödlich verunglückt ist, war mir klar, dass ich etwas tun möchte, damit solche Unfälle künftig vermieden werden können.“ Schuldirektorin Frau Viñals-Stein begrüßte die Aktion: „Da einige unserer Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen, ist es sehr wichtig, ihnen zu zeigen, welchen Gefahren sie auf der Straße ausgesetzt sind. Denn nur so können sie potenzielle Gefahrenquellen erkennen und entsprechend reagieren.“
Da Straßenverkehrssicherheit für UTA seit jeher ein wichtiges Anliegen ist, soll die Aktion nach Abschluss des Pilotprojekts weiter fortgeführt und gemeinsam mit der Kinder-Unfallhilfe ein Train-the-Trainer-Konzept entwickelt werden. „Als führender Mobilitätsdienstleister sehen wir Unfallverhütung als Teil unserer Verantwortung an“, begründet UTA-CEO Volker Huber das Engagement. „Um unserer Selbstverpflichtungserklärung nachzukommen, haben wir in der Vergangenheit bereits konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.“ So ist UTA seit der ersten Stunde Mitglied der Europäischen Charta für Verkehrssicherheit und zählt zu den Gründern des neuen Vereins „PROFI – Pro Fahrer-Image“. Darüber hinaus ist der Mobilitätsdienstleister eine langfristige Partnerschaft mit dem Verein DocStop eingegangen, der die medizinische Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrern sicherstellt. Zu den weiteren Engagements zählen der UTA Parkplatz Service, der Fahrern die alltägliche Suche nach einem sicheren Parkplatz erleichtert.
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA-Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 62.000 Akzeptanzstellen in 40 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Dazu zählen unter anderem die Mautabrechnung, Werkstattleistungen, Pannen- und Abschleppdienste sowie die Rückerstattung von Mehrwert- und Mineralölsteuer. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist mehrheitlich im Besitz der Edenred SA (83 Prozent). Edenred, der weltweit führende Anbieter von Zahlungslösungen für die Arbeitswelt, verbindet 830.000 Firmenkunden, 47 Millionen Mitarbeiter, die die angebotenen Zahlungslösungen nutzen, und 1,7 Millionen Partnerunternehmen in 46 Ländern. In 2018 hat der Konzern, dank seiner globalen Technologieplattform, 2,5 Milliarden Transaktionen bearbeitet, die hauptsächlich über mobile Anwendungen, Online-Plattformen und Karten abgewickelt wurden. Dies entspricht einem Geschäftsvolumen von mehr als 28 Milliarden Euro. Die Familie Eckstein hält 17 Prozent an UTA. UTA hat 2019 den renommierten Image-Award der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau in der Kategorie „Tankkarten“ bereits zum fünften Mal gewonnen, der alle zwei Jahre auf Basis einer unabhängigen Marktstudie des Marktforschungsinstituts Kleffmann vergeben wird.
-
-
Verkehrsschulung für Braunschweiger Grundschüler
-
Pünktlich zum Schulstart hat die ALBA Braunschweig GmbH in Kooperation mit dem Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. und der Polizei eine Verkehrsschulung für Viertklässler der Grundschule Heidberg durchgeführt. Ziel der Schulung war es, die Kinder für die Gefahren des toten Winkels und der geräuschlosen Elektroautos zu sensibilisieren. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Braunschweig, Julia Mispelhorn und Martin Opiela, erläuterten den 43 Schülerinnen und Schülern, wie eine ganze Schulklasse im toten Winkel verschwinden kann und wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist. ALBA stellte für die Verkehrsübung einen Entsorgungs-LKW zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder diese tolle Aktion durchführen zu können und mit den lokalen Anlaufstellen der Verkehrserziehung zu kooperieren“, sagt Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Als Umweltdienstleister in Braunschweig sind wir tagtäglich mit großen Fahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs. Uns ist es somit ein wichtiges Anliegen, vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler auf Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen und sie für eine aufmerksame Verkehrsteilnahme fit zu machen.“
„Unfallvermeidung gehört zum zentralen Bestandteil unserer über 20-jährigen Arbeit“, so Adalbert Wandt, Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktion Kinder-Unfallhilfe. „An einer guten Verkehrserziehung und aufgeklärten Kindern ist die ganze Zivilgesellschaft interessiert. Wir sind deshalb sehr froh, in Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Polizei und ALBA die Kinder erneut beim Zurechtfinden im Straßenverkehr zu unterstützen.“Leiten bzw. begleiten die Schulung: Siegrid Schulte, ALBA, Julia Mispelhorn und Martin Opiela, Polizei Braunschweig Prävention, sowie Svenja Schneider, Geschäftsführerin der Aktion Kinder-Unfallhilfe, und Adalbert Wandt, Vorstandsvorsitzender Kinder-Unfallhilfe. Foto: ALBA.Group
Über ALBA:
Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeitern und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet.
Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2017 über 131.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von rund 107.500 Mittelklassewagen. Gleichzeitig konnten über 16.000 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Das entspricht mehr als 125 Millionen gefahrenen Kilometern eines durchschnittlichen Mittelklassewagens – oder rund 38.000 Mal die Strecke Braunschweig-Barcelona und zurück. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de.ALBA ist neben Interseroh eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2018 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt über 8.000 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.
Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.
-
-
Ein Dankeschön aus Leipzig
-
Ab jetzt sicher unterwegs sind ab sofort 60 Kindergarten-Kinder aus Leipzig – mit 60 brandneuen Sicherheitskragen.
Mit den reflektierenden Sicherheitskragen von der Aktion Kinder-Unfallhilfe sind die Kleinen der Kita der Stadt Leipzig jetzt immer gut zu sehen, wenn sie sich im Leipziger Stadtverkehr tummeln. Wir freuen uns sehr, dass unsere Sicherheitsartikel so einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, dass die Kinder im Straßenverkehr sicherer unterwegs sind.
Und noch mehr freut es uns, wenn die Artikel bei den Kindern so gut ankommen, dass sie uns ein Dankeschön schicken! Die Kinder der Leipziger Kita haben sich so über ihre neuen Sicherheitskragen gefreut, dass sie uns zum Dank dieses hübsche Bild gezaubert haben. Dafür sagen wir: herzlichen Dank!
-
-
So geht musikalische Verkehrserziehung nicht nur in Pinneberg
-
Kunden der Volksbank Pinneberg-Elmshorn machten diesen Tag möglich: Sie spendeten während eine Grill-Nachmittags, und so konnten Kinder der Kindertagesstätte Wittekstraße in Pinneberg eine Verkehrserziehung der besonderen Art erleben – nämlich musikalisch. Als Dank schickte uns Bettina Fischer von der Bürgerstiftung der Volksbank Pinneberg-Elmshorn diesen Beitrag aus dem „Schenefelder Boten“.
Im Auftrag unserer Aktion treten Beate Lambert und Georg „Ferri“ Fels mit ihrem Workshop und dem dazugehörenden Mitmach-Konzerten bundesweit auf und bringen den Kindern eine Verkehrserziehung mit Tanz und Gesang nahe.
Singen und tanzen und dabei ganz unkompliziert Verkehrsregeln lernen: ein Mitmachkonzert von Beate Lambert und Georg „Ferri“ Fels in Pinneberg ermöglicht durch Spenden von Volksbank-Kunden. Foto: Aktion Kinder-Unfallhilfe
-
-
50 leuchtende Sicherheitskragen für Kita-Kinder in Rottorf
-
Große Freude in der DRK-Kindertagesstätte im niedersächsischen Rottorf (Winsen an der Luhe). Die Aktion Kinder-Unfallhilfe hat der Kita Mitte Mai 50 leuchtende Sicherheitskragen zukommen lassen, die wenige Tage später direkt zu Einsatz kamen. „Da die Kragen am Montag geliefert wurden, konnten wir sie gleich für unseren Ausflug ins Tropenaquarium zwei Tage später nutzen. Die Kragen sind spitze!“, schreibt Inge Brockelmann, Leiterin der Kindertagesstätte.
Die Sicherheitskragen und -überwürfe der Aktion Kinder-Unfallhilfe gibt es in vielen Varianten. Der Reflektor ist leicht anzulegen und daher auch besonders für Kindergartenkinder geeignet. Ganze Gruppen können so in der dunklen Jahreszeit auf gemeinsamen Wegen viel besser gesehen werden. Stichwort Sichtbarkeit im Dunkeln!
Die Aktion Kinder-Unfallhilfe hat der DRK-Kindertagesstätte Rottorf 50 Sicherheitskragen zur Verfügung gestellt. Foto: Kita Rottorf
-
-
Erste Hilfe für kleine Kinderherzen
-
Der Rote Ritter übernimmt ab sofort eine neue ehrenhafte Aufgabe: Als Plüschversion tröstet er Kinder, die einen Unfall miterlebt haben.
Wenn Kinder in einen Unfall verwickelt sind, gilt es nicht nur körperliche Verletzungen zu behandeln – auch seelisch brauchen die Kinder Hilfe, um den Schock des Unfalls zu verkraften. Als „erste Hilfe“ vor Ort geben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte dann gerne Plüschtiere an die Kinder aus, die ihnen über ihren körperlichen und seelischen Schmerz hinweghelfen. Solch ein plüschiger Freund lenkt die Kinder vom gerade erlebten Schock ab, dient als Gesprächspartner, um den Unfall zu verarbeiten, und spendet Trost, wenn es gilt, Tränen zu trocknen. Ärzten und Rettungskräften bauen die Plüschhelfer eine Brücke, um das Vertrauen der kleinen Patienten und Unfallopfer zu gewinnen.
Bisher unterstützte die Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. die Helfer mit kuscheligen Trostbärchen. Schon hunderte der Bären wurden in den vergangenen Jahren verteilt und von Kindern in den Arm und ins Herz geschlossen. Diese ehrenvolle Aufgabe wird zukünftig unser Roter Ritter persönlich übernehmen. Als plüschige Miniaturausgabe bietet er den Kleinsten eine starke Schulter zum Ankuscheln und spendet nach einem Unfall Trost.
Die kuscheligen Trostritter können ab sofort von Helfern wie Polizei, Feuerwehr und Notärzten hier über unsere Website angefragt werden.
-
-
Ein Dankeschön von den Waldwichteln
-
Die Kinder der Kita „Waldwichtel“ in Siegburg sind jetzt im Straßenverkehr immer gut zu sehen – dank ihrer neuen Sicherheitskragen, die sie von der Aktion Kinder-Unfallhilfe bekommen haben. Die kleinen Waldwichtel finden die Kragen laut Kitaleiterin Nicole Wehe „richtig cool“, weil sie damit „richtig toll auffallen“, und haben sich bei uns mit einem lieben Brief mit persönlicher „Unterschrift“ und selbst gemalten Bildern bedankt.
Wir freuen uns, dass die Sicherheitskragen bei den Kindern so gut ankommen und sagen Danke für die tollen Bilder!
Wenn auch Sie Reflektorkragen für Ihre Kita haben möchten, fragen Sie einfach bei uns an. Wir sorgen gern dafür, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden!
-
-
Jetzt leuchten sie zu jeder Tageszeit
-
Die Kinder der Kita „Palaststrolche“ aus Hamburg Billstedt haben von unserem Verein 45 leuchtende Kragen erhalten. Erzieherin Pia Mannheimer und ihre „kleinen Strolche“ haben sich darüber riesig gefreut und uns diese kleine Foto-Kollege als Dank geschickt. Nun sind die kleinen Ausflügler zu jeder Tageszeit gut sichtbar, wenn sie sich im Straßenverkehr bewegen.
Fragen auch Sie gerne bei uns an für Ihre Kita, für Ihren Kindergarten. Sehr gerne sorgen wir auch für die Sicherheit Ihrer Kinder!
-
-
Kinder-Unfallhilfe unterstützt MAN Truck Forum Weihnachtsaktion
-
2018
-
ALBA, Aktion Kinder-Unfallhilfe und Polizei führen Verkehrsschulung für Erstklässler durch
-
Sehen und gesehen werden: Initiiert durch die ALBA Braunschweig GmbH und den Verein Aktion Kinder-Unfallhilfe lernten heute zwei erste Klassen der Grundschule Edith Stein, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält.
Viel Spaß machten den Abc-Schützen die unterschiedlichen Sicherheitsübungen der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Braunschweig Martin Opiela und Julia Mispelhorn. Fotos:ALBA
Der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Braunschweig, Martin Opiela, und seine Kollegin Julia Mispelhorn sensibilisierten die Abc-Schützen für die Gefahren auf dem Schulweg und gaben den Schulanfängern auf spielerische Art hilfreiche Verhaltenstipps zur Unfallprävention an die Hand. Um das Thema „Übersicht im Straßenverkehr“ begreifbar zu machen, kam auch ein ALBA-Entsorgungs-Lkw zum Einsatz.
ALBA engagiert sich nicht zum ersten Mal für einen sicheren Schulweg. So verteilte der Recycling- und Umweltdienstleister in der Vergangenheit unter anderem reflektierende Turnbeutel, die aus ausgedienter ALBA-Arbeitsbekleidung gefertigt wurden, an Schulanfänger.
„Für die Kinder beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt, der ein großes Maß an Verkehrskompetenz erfordert. Die selbständige Teilnahme am Straßenverkehr muss man lernen – und das geht am besten in Form von praktischen Verkehrstrainings“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Als Unternehmen mit eigener Lkw-Flotte sehen wir es als unsere Aufgabe, die großartige Arbeit der Polizeiinspektion Braunschweig und der Aktion Kinder-Unfallhilfe in diesem Bereich aktiv zu unterstützen und Kinder so vor Verkehrsunfällen zu schützen.“
„Die Unfallverhütung bei Kindern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Adalbert Wandt, Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktion Kinder-Unfallhilfe.“
Eine Gemeinschaftsaktion wie die heutige, die den knapp 40 Kindern ein intensives Verkehrs- Sicherheitstraining ermöglicht, kann viel Gutes bewirken. Wir freuen uns sehr, dass ALBA sich so engagiert dafür einsetzt, den Straßenverkehr auch für die Kleinsten sicherer zu machen.“
Die Klasse 1 a der Grundschule Edith Stein gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und Verkehrsobfrau der Grundschule Katharina Dietz (2. von links), Svenja Schneider, Geschäftsführerin des Vereins Aktion Kinder-Unfallhilfe (links), und den Verkehrssicherheitsberatern der Polizeiinspektion Braunschweig Julia Mispelhorn (2. von rechts) und Martin Opiela.
Über ALBA:
Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeitern und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet. Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2016 über 120.300 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von rund 98.700 Mittelklassewagen. Gleichzeitig konnten rund 16.800 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Das entspricht rund 132 Millionen gefahrenen Kilometern eines durchschnittlichen Mittelklassewagens – knapp 27.000 Mal die Strecke Braunschweig-Athen und zurück. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de.
ALBA ist neben Interseroh eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2017 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 7.500 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.
Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.info.
Dies ist eine Pressemitteilung der ALBA Braunschweig GmbH.
-
-
Kinder-Unfallhilfe unterstützt tolle Aktion „rad+bus.Station“
-
Einweihung der rad+bus.STATION “Moor-Therme” in Bad Bederkesa (Stadt Geestland): Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel für sich entdecken, wurde an dieser Örtlichkeit die Verknüpfung zwischen ÖPNV und Fahrradverkehr geschaffen. Im Bereich der Endhaltestelle des ÖPNV befinden sich nun überdachte und gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie Ladestationen für Pedelecs.
Im Rahmen einer groß angelegten Einweihungsfeier, mit verkaufsoffenem Sonntag, beteiligte sich auch die Verkehrswacht Wesermünde-Nord e. V. im Rahmen des Bundesprojekt “FahrRad…aber sicher!” mit einem Info-Stand, einem Geschicklichkeitsparcours und der mobilen Fahrradwerkstatt. Letztere wurde durch die großzügige, kostenlose Überlassung von Sicherheitsartikeln, wie Fahrradhelmen, Fahrradwimpeln und reflektieren Speichenclips, der Aktion Kinder-Unfallhilfe e. V., enorm aufgewertet. „Die Sicherheitsartikel konnten vor Ort kostenlos abgegeben und im Fall der Fahrradwimpel und Sicherheitsclips auch gleich montiert werden“, erklärt Lothar Schwarz von der Verkehrswacht Wesermüde-Nord e.V. Bei strahlendem Wetter waren etliche Kinder mit ihren Fahrrädern vor Ort und profitierten so von der Unterstützung der Aktion Kinder-Unfallhilfe e. V. anlässlich dieses Werbetages zur Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel.
Im Einsatz für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer: die Verkehrswacht Wesermüde-Nord e.V. Fotos: Verkehrswacht Wesermünde-Nord e.V.
-
-
Wer sagt denn, dass es immer der „Straßenverkehr“ sein muss
-
Was für eine gute Idee: Auch auf der Piste leisten unsere Sicherheitskragen beste Dienste! (Foto:TUS Breckerfeld)
Klar, unser Verein setzt sich für die kleinen Unfallopfer ein und unterstützt Maßnahmen, die den Straßenverkehr für Kinder und Jugendliche sicherer machen.
Doch die Skiabteilung des TUS Breckerfeld hatte da noch eine ganz andere Idee: Gut sichtbar sind jetzt die „Fahranfänger“ auf den Skipisten unterwegs.
Eine tolle Sache – finden wir und wünschen viel Spaß im Schnee.
-
-
ALBA, Aktion Kinder-Unfallhilfe und Polizei führen Verkehrsschulung für Erstklässler durch
-
2017
-
MärzMedienlokomotive für Klinikum Dritter Orden
-
Ende März war es endlich soweit: Bernd Melcher und Transportunternehmer Manfred Wandinger (Delegierter der KRAVAG-SACH und Ehrenvorstandsmitglied des LBT) konnten gemeinsam an Prof. Dr. Stephan Kellnar (Chefchirurg des Klinikums Dritter Orden) einen Scheck übergeben.
Herr Wandinger hatte anlässlich seines 70. Geburtstages ein Golf-Turnier veranstaltet und für die Kinder-Unfallhilfe gesammelt.
Dank unserer Spende konnte ein lang ersehnter Wunsch des Klinikums realisiert werden. Angeschafft wurde eine Medienlokomotive, die mit ihrem großen Bildschirm für spannende Unterhaltung sorgt. Ab sofort sind die Wartezeiten für die kleinen Patienten im Nu verflogen.
-
-
MärzMedienlokomotive für Klinikum Dritter Orden
-
2016
-
JuniSicherheitsartikel für die Verkehrswacht Rostock
-
Radeln für den guten Zweck: Auch 2016 ließ es sich Uta Alborn nicht nehmen und reiste von Dortmund aus zur Delegiertenversammlung der KRAVAG-SACH mit dem Fahrrad an. Bei ihren ersten drei Stopps in Rietberg in Westfalen, Bad Oeynhausen und Nienburg an der Weser besuchte Uta Alborn ortsansässige Speditionen.
Mit Unterstützung der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) und den Speditionen Röhr, Kottmeyer und Fischer hatte sie Spendenaktionen organsiert und an die örtlichen Kindergärten diverse Sicherheitsartikel verteilt. Nach 600 Kilometern und mit zahlreichen Spendenzusagen im Gepäck wurde Uta Aborn schließlich vom Roten Ritter und der Verkehrswacht Rostock in Warnemünde begrüßt.
Diese freute sich über Fahrradhelme und Sicherheitskragen für den Unterricht an der Verkehrsschule Rostock.
v.l.n.r.: Der Roter Ritter, Jürgen Handberg (SVG Assekuranz-Nord), Bernd Melcher, Detlef Wunderlich und Jörg Behncke (Verkehrswacht Rostock), Uta Alborn (Spedition Helmut Alborn)
-
-
SeptemberPolizeiaktionstag in Geilenkirchen
-
Am 21. September 2016 hatte die Polizeikreisbehörde Heinsberg zum Aktionstag „Toter Winkel“ geladen. Mit Unterstützung der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. konnten vor Ort bereits die ersten Fahrzeuge mit einem entsprechenden Aufkleber versehen werden. Viele weitere werden – Dank des engagierten Einsatzes von Herrn Polizeioberkommissar Meuffels – in Kürze verteilt und angebracht.
In praktischen Übungen am Lkw, Bus oder Sprinter wurden Gefahrensituationen nachgestellt. So konnten die Schülerinnen und Schüler des St. Ursula Gymnasiums selbst erfahren, wie groß der „Tote Winkel“ tatsächlich ist oder welche Perspektive ein Lkw-Fahrer aus dem Führerhaus hat.
Einen ausführlichen Filmbericht von myREGIO.TV über diesen tollen Vormittag finden Sie hier. Und auch in der WDR Lokalzeit aus Aachen wurde darüber berichtet.
-
-
AprilVersmold sattelt auf
-
JuliSicherheitsartikel für Frauenberg
-
Die dritte Frauenberger Kinderkirb fand unter dem Motto „Verkehrssicherheit“ statt. Neben einem Parcours, einem Verkehrsquiz und weiteren spannenden Aktionen gab es auch Unterstützung von der Polizei. Es konnte ein echtes Polizeiauto in Augenschein genommen. Die Polizei beantwortete geduldig alle Fragen und gab Hinweise zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Und natürlich spielten auch Sicherheitsartikel und die damit verbundene bessere Sichtbarkeit eine große Rolle.
-
-
MaiSicherheitskragen für Karlsruhe-Durlach
-
JuniSicherheitskragen und Helme für Ulm
-
Die Freude im Zentrum >guterhirte< in Ulm war sichtlich groß: Die kleinen und großen Frechdachse, Flinken Wiesel, Bären und Wichtel haben die Sicherheitskragen sofort „Probe getragen“ und voller Sehnsucht nach draußen geschaut. Fragt sich nur, warum es da noch so hell ist? Aber die dunkle Jahreszeit kommt bestimmt …
-
-
JuniBein gebrochen, Kopf geschützt: Trotz Unfall hat der kleine Nick gut lachen.
-
Im Straßenverkehr kann schon ein winziger Moment das ganze Leben verändern. Der vierjährige Nick hatte Glück im Unglück, als er in einer unbeobachteten Minute vom Gehweg auf die Straße fuhr und von einem Auto erfasst wurde. Dank Fahrradhelm kam Nick mit einem Beinbruch davon.
Ein Fahrradhelm kann Leben retten oder zumindest eine schwere Kopfverletzung verhindern!
Wir haben Nick und seine Familie besucht und überreichten ihm einen Gutschein für ein neues Fahrrad sowie einen neuen Fahrradhelm.
Wir wünschen Nick alles Liebe und viel Freude mit dem neuen Fahrrad!Foto (v.l.n.r): Svenja Schneider (Aktion Kinder-Unfallhilfe), Eltern und Bruder von Nick sowie Ellen Haase (Polizeihauptkommissarin, Kreis Gütersloh).
-
-
JuniSicherheitsartikel für die Verkehrswacht Rostock
-
2015
-
NovemberAufkleber ‚Toter Winkel‘ für HOLCIM, Zürich
-
-
SeptemberSchulanfangsaktionstag in Apolda
-
Am 9. September wurden alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen aus den Grund- und Förderschulen der Stadt und des Landkreises Apolda zum Schulanfangsaktionstag geladen. Dank einer Spende der SVG Dresden wurden alle Erstklässer mit Sicherheitskragen ausgesattet. Nun kann die dunkle Jahreszeit kommen…
-
-
SeptemberSicherheitsartikel für Fahrradhilfe Versmold
-
Angesichts der Not haben sich in Versmold Bürger zusammengefunden, um Flüchtlingen zu helfen.
Ein wesentliches Moment der Intergration ist die Mobilität: Insondere werden Fahrräder instandgesetzt und „aufgehübscht“. Die Kinder-Unfallhilfe hat dieses Projekt mit diversen Sicherheitsartikeln unterstützt, denn schließlich sollen sich die neuen Besitzer auch sicher und gut sichtbar im Straßenverkehr bewegen können.
-
-
SeptemberAktion Gute Heimfahrt – Sicherheit von Anfang an
-
Anfang September war es soweit: Die erste Fortbildung für Kinderkrankenschwestern zur Babyschalenanpassung bei Frühchen konnte stattfinden. Schnell wurde in den Eingangsgesprächen klar, dass die Unterstützung der Eltern bei der Anpassung der Babyschale im Zuge der Entlassung dringend notwendig ist.
-
-
AugustFahrradhelme für die Fahrradwerkstatt Espelkamp
-
Rund 440 Flüchtlinge leben zur Zeit in Espelkamp und die Ehrenamtlichen haben eine Menge zu tun: Ein Projekt ist die Fahrradwerkstatt, denn Mobilität bedeutet auch Lebensqualität. Und da das Thema Verkehrsicherheit der Kinder-Unfallhilfe sehr am Herzen liegt, stellte sie entsprechende Fahrradhelme zur Verfügung.
-
-
MaiSicherheitskragen für Sindelfingen
-
„Sicher und sichtbar unterwegs sein“ – das war dem Elternbeirat des Kindergartens Altes Schulhaus in Sindelfingen ein wichtiges Anliegen. Die Kinder-Unfallhilfe ist der gleichen Auffassung und hat die Ausstattung gerne übernommen. Der nächste Ausflug kann also kommen …
-
-
JuniSicherheitsartikel für Marburg
-
Anlässlilch der KRAVAG-Delegiertenversammlung 2015 in Marburg wurden drei regionale Organisationen/Einrichtungen unterstützt:
Die beiden Vekehrserzieher der Jugendverkehrsschule können die neuen Fahrradhelme, Reflektorarmbänder und Netzwesten gut in ihrem Unterricht einsetzen, denn nicht alle Kinder sind ausreichend geschützt auf ihren Fahrrädern unterwegs.
Das weiß auch die Marburger Tafel. Sie leitet die Sicherheitsartikel an Kinder aus sozial schwachen Familien weiter, um diese besser im Straßenverkehr zu schützen.
Ebenso sind die Kids der 12 Evangelischen Kindertagesstätten zukünftig gut sichtbar bei ihren Ausflügen unterwegs, denn die Sicherheitskragen sind gerade in der dunklen Jahreszeit ein unverzichtbarer Begleiter.
-
-
JuniFahrrad-Wimpel für die Verkehrswacht Bremerhaven
-
Anfang Juni organisierte der DRK-Ortsverein Schiffdorf und Bramel einen großen Familientag. Kinderfahrräder wurden an diesem Tag kostenlos mit Fahrrad-Wimpeln der Aktion Kinder-Unfallhilfe ausgestattet. Um die Erkennbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wurden die Wimpel in der Fahrradwerkstatt direkt vor Ort montiert. Die Idee kam hervorragend an.
-
-
MaiVerkehrszeichen für den neuen Fahrradparcours der Grundschule Mendelstraße
-
Die Grundschule Mendelstraße in Hamburg-Lohbrügge baut eine neue Fahrradwerkstatt auf sowie einen dazugehörigen Fahrradparcours auf dem Schulgelände. Damit die Kinder auch sicher auf den Fahrrädern unterwegs sind und die Verkehrszeichen richtig erlernen, übergab die Aktion Kinder-Unfallhilfe in Kooperation mit der Volksbank Bergedorf einige Fahrradhelme sowie einen Verkehrszeichensatz. Die Kinder strahlten und wollten am liebsten sofort los fahren…
-
-
MaiSicherheitstag in Meeder
-
Die Anna-B.-Ecksteinschule veranstaltete im Rahmen ihres Sicherheitstages einen Erste-Hilfe-Tag für alle vier Jahrgangsstufen der Grundschule: Es wurden Verbände angelegt, W-Fragen geübt und Erste-Hilfe-Maßnahmen einstudiert.
-
-
MaiTrostteddys für die Jungendfeuerwehr Sarlhusen
-
Zum 40. jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr übergab der Regionalleiter der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstdt/Henstedt-Ulzburg, gemeinsam mit Melanie Herrmann (Filialmitarbeiterin) eine großzügige Spende. Die Aktion Kinder-Unfallhilfe unterstütze diese Aktion mit Trostteddys. Die Teddys wurden dann beim Pfingstlager in Sarlhusen an alle 26 teilnehmenden Feuerwehren für die Einsatzfahrzeuge überreicht.
-
-
April1st International Wheelchair Basketball Tournament
-
Am 11. April 2015 fand in Braunschweig das erste internationale Rollstuhlbasketball-Turnier statt. 4 Teams, 3 aus Deutschland und 1 aus Dänemark traten bei diesem Turnier gegeneinander an. In der Nibelungenhalle spielten die vier Teams um den Sieg. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Die Aktion Kinder-Unfallhilfe unterstütze diesen Tag gerne. Die Veranstaltung fand bei den Teilnehmern und Zuschauern großen Zuspruch. Wir sind gespannt aufs nächste Turnier…
-
-
AprilFahrradhelme für die Bad Bramstedter Tafel
-
Frau Sabine Baumbach von der Bad Bramstedter Tafel nahm dankend die Roten-Ritter Fahrradhelme entgegen. In den kommenden Tagen werden kleine und größere Besucher der Tafel mit strahlenden Augen einen der neuen Helme in Besitz nehmen können.
-
-
AprilLeuchtende Sicherheitskragen für die Kita Arche Noah
-
Die Kinder der Kita Arche Noah aus Mainz-Weisenau sind begeistert über die neuen leuchtenden Sicherheitskragen der Aktion Kinder-Unfallhilfe, sie wollen diese gar nicht mehr ablegen und freuen sich auf die nächsten Ausflüge.
-
-
AprilFahrradhelme und Sicherheitskragen für Schülertreff Misburg
-
Bereits im Januar wurden diverse Sicherheitsartikel an die Hannöversche Kindertafel übergeben. Ein Teil davon wurde zu Beginn der Fahrradsaison an den Schülertreff Misburg, einer Lückekindereinrichtung, zur Verteilung weitergeleitet. Hier freut man sich jetzt auf viele gemeinsame Ausflüge.
-
-
FebruarTrostteddys für Freiwillige Feuerwehren
-
Die Freiwilligen Feuerwehren Armstedt, Bad Bramstedt, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Lentföhrden, Mönkloh, Nützen, Weddelbrook, sowie die Jugendfeuerwehr Brokstedt und die Jugendfeuerwehr des Amtes Bad Bramstedt-Land freuten sich über die Trostteddys. Übergeben wurden diese in Kooperation mit der Raiffeisenbank eG Bad Bramstedt, vom Vorstand Ingmar Kampling und Regionalleiter Stefan Lang sowie Dr. Jan Zeibig von der Aktion Kinder-Unfallhilfe.
-
-
JanuarFahrradhelme und Sicherheitskragen für die Hannöversche Kindertafel
-
Die Fahrradsaison kann beginnen: 100 Fahrradhelme und 200 Sicherheitskragen wurden an die Hannöversche Kindertafel übergeben. Damit alles richtig passt, wurden gleich fleißig Köpfe vermessen. Und so haben die meisten Helme schnell „ihren“ Kopf gefunden und für große Begeisterung bei den neuen Besitzern gesorgt.
-
-
JanuarSicherheitskragen für die Kita Sonnenhüpfer in Reinbek
-
Vielen Dank Aktion Kinder-Unfallhilfe – 60 kleine und größere Sonnenhüpfer-Kinder haben sich riesig über die Sicherheitskragen gefreut.
-
-
NovemberAufkleber ‚Toter Winkel‘ für HOLCIM, Zürich
-
2014
-
DezemberHannelore Kohl Stiftung, ZNS Familienseminar
-
-
DezemberVerkehrswacht Braunschweig
-
-
NovemberSicherheitsmaterial zur Einweihung der Kirschmonsterhöhle
-
-
OktoberVerkehrssicherheits-Material für Kitas und Schulen in Verl
-
Mit Verkehrsschilder-Sätzen, Sicherheitskragen und reflektierenden Armbändern wurden insgesamt zwölf Verler Kindergärten sowie vier Grundschulen ausgestattet. „Die Schilder sollen dazu beitragen, dass die Kinder richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen“, sagt André Theilmeier (Geschäftsführer Spedition Frankenfeld). Er übergab die Materialen, da er anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums um Spenden für die Aktion Kinder-Unfallhilfe gebeten hatte.
-
-
Oktober30 Fahrradhelme für die Grundschule Klosterbergen in Reinbek
-
Viele Kinder fahren ohne Fahrradhelm, weil sich deren Eltern diesen nicht leisten können. Umso mehr freute sich Schulleiterin Katrin Rabe der Grundschule Klosterbergen in Reinbek über die 30 Fahrradhelme der Aktion Kinder-Unfallhilfe. Ebenfalls wurden die Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen Verkehrsschilder-Sätzen, die zur Verkehrserziehung beitragen, ausgestattet.
-
-
SeptemberReflektoren fürs Josefsheim Bigge
-
Die Aktion Kinder-Unfallhilfe hat den diesjährigen Verkehrssicherheitstag im Josefsheim Bigge unterstützt und je 50 Reflektorarmbänder und 50 Speichenreflektoren für die Sicherheit und Sichtbarkeit der Rollstuhlfahrer zur Verfügung gestellt.
-
-
JuliReflektorkragen für Wiesbadener Grundschüler
-
Danke, Aktion Kinder-Unfallhilfe. Die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Schule freuen sich über ihre 150 neuen, reflektierenden Sicherheitskragen.
-
-
MaiReflektorkragen für Bremer Kinder- und Familienzentren
-
Getreu dem Motto „Mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ wurden am 27. Mai in den Räumen der SVG Bremen eG 1.200 Reflektorkragen an Bremer Kinder- und Familienzentren übergeben. Die Aktion konnte realisiert werden dank des Spendenaufrufs von Peter Plaumann (ehemaliger Geschäftsführer der KRAVAG-SVG Assekuranz-Service Bremen GbmH). Zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand hatte er um Spenden für die Aktion Kinder-Unfallhilfe gebeten.
-
-
April200 Fahrradhelme für Paderborner Tafel
-
Viele Eltern können sich die Fahrradhelme für ihre Kinder nicht leisten. Um so mehr freute sich Uwe Hoffman von der Paderborner Tafel, da er – dank einer Spende von Helene Heinemann – nun zahlreiche Familien bei der Sicherheit ihrer Kinder unterstützen kann.
-
-
AprilSpende fließt in mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
-
Eine Gemeinschaftsspende der Spedition Henning Voigt, der SVG Consult sowie der SVG Fahrschule wurde vor Ort gleich an Neumünsteraner Organisationen weitergereicht: So erhielten Polizei und Verkehrserziehung 100 Fahrradhelme und der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr 250 Trost-Teddys.
-
-
MärzMAN Trucknology Day 2014, München
-
Die MAN Trucknology Day 2014 entführten kleine und große Truck-Fans auf eine faszinierende und PS-starke Reise des modernen Fahrzeugbaus. Wie schön, dass auch hier die Verbundenheit zur Kinder-Unfallhilfe gezeigt wurde.
-
-
MärzReflektorkragen für Montessori Kinderhaus, Schenefeld
-
-
MärzRefektorkragen für die Ev. Kita Stephanstraße, Hamburg
-
Laut und vergnügt kreischend begrüßten die Kinder die Gäste: Mit Unterstützung der Firma InNuce Solutions GmbH konnten der Kita zahlreiche Reflektorkragen übergeben werden. Gerade rechtzeitig für den bevorstehenden Ausflug, denn die Kita beteiligte sich an der Aktion „Hamburg räumt auf“.
-
-
FebruarLachen ist die beste Medizin
-
Das trifft besonders für die Arbeit der Clinic-Clowns Hannover zu. Sie bringen Abwechslung, Heiterkeit und Lachen in den sonst sehr tristen Krankenhausalltag der kleinen Patienten. Und damit das auch so bleibt, gab es eine Spende der Kinder-Unfallhilfe.
http://clinic-clowns-hannover.de
-
-
DezemberHannelore Kohl Stiftung, ZNS Familienseminar
-
2013
-
DezemberReflektorkragen für Kita ‚Die Murmeltiere‘
-
-
DezemberEin Endoskop für schnelle Hilfe
-
Große Freude gab es im Weilburger Krankenhaus über ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Mit einer Spende der Kinder-Unfallhilfe kann jetzt ein Kinderendoskop für Bauchspiegelungen bei unfallverletzten Kindern gekauft werden.
-
-
DezemberHelme, Kragen und Teddys für Ahrensburger Kinder
-
Darüber freuten sich die Kindertagesstätte am Schäferweg, die Rettungswache Ahrendburg und die Ahrensburger Tafel.
http://ahrensburg24.de/helme-kragenteddies-spenden-fuer-die-schwaechsten-verkehrsteilnehmer/
-
-
Dezembermove-it-Boxen für Korbach
-
Mit großer Neugier öffneten die Sprösslinge des Kindergartens Laake die großen gelben Kisten. Dank einer Spende von Frau Helene Heinemann sind nun alle 10 Korbacher Kindergärten mit den neuen move-it-Boxen ausgestattet. Hiermit können jetzt die Kinder spielerisch auf die komplexen Anforderungen des Straßenverkehrs vorbereitet werden.
-
-
DezemberReflektorkragen für Kita Wirbelwind
-
Die Kita Wirbelwind nutzte die neuen Sicherheitskragen gleich für ihr Laternenfest. So strahlten nicht nur die selbst gebastelten Laternen, sondern auch die kleinen Knirpse.
-
-
OktoberReflektorkragen für Kita Hummelburg
-
Die Kita Hummelburg hat sich über die neuen Reflektorkragen gefreut. Bei Ausflügen, Spaziergängen und Gruppenfahrten werden sie nun als gute Begleiter in Sachsen Sicherheit immer dabei sein.
-
-
SeptemberBarfußpark im Sinnesgarten
-
Aus Anlass des 125 jährigen Jubiläums der Fuhrgewerbe-Innung Berlin und Brandenburg konnte eine Spende an die Helios Klinik Hohenstücken übergeben werden und so den Bau eines Barfußparks ermöglichen.
Dank dieses Tasterlebnisses können jetzt die kleinen Patienten, die das Gehen neu erlernen, Sinnesreize auch an den Füßen wahrnehmen.
-
-
MaiFahrradhelme für die Bordesholmer Tafel
-
Im Mai konnten 35 Helme, Sicherheitskragen und Fahrradwimpel an die Bordesholmer Tafel übergeben und in die Körbe der entsprechenden Familien verteilt werden.
-
-
JuniFahrradhelme für die Düsseldorfer Kindertafel
-
Je 250 Fahrradhelme, 250 Sicherheitskragen und 160 Fahrradwimpel überreichte die Aktion Kinder-Unfallhilfe der Düsseldorfer Kindertafel anlässlich der KRAVAG-Delegiertenversammlung 2013. Die Sicherheitsartikel sollen Kinder aus sozial schwachen Familien im Straßenverkehr besser schützen.
-
-
MärzRoter Ritter Fahrradhelm
-
Nicht erst seit der Preisverleihung des Roten Ritters 2012, bei dem fünf Sonderpreise „Fahrradhelm“ vergeben wurden, ist die Aufklärung zum Thema „Fahrradhelm“ und die Erhöhung der Helmtragequote für uns ein wichtiges Anliegen. Mit der sinnvollen Verteilung der jetzt eingetroffenen ersten Lieferung unserer eigenen Fahrradhelme können wir hier Zeichen setzen. Das Logo des Roten Ritters prangt auf beiden Seiten dieses qualitativ hochwertigen Helms und macht ihn damit unverwechselbar.
-
-
FebruarNeue Reflektorkragen sind eingetroffen
-
Unsere reflektierenden Warnumhänge sind seit Jahren sehr beliebt, insbesondere weil sie sehr einfach anzulegen sind. Nachdem der bisherige Hersteller den Geschäftsbetrieb im letzten Jahr eingestellt hat, haben wir nach intensiver Recherche einen neuen Lieferanten für genau diesen Verkehrssicherheitsartikel gefunden. Die nun eingetroffenen 5.000 Umhänge können ab sofort verteilt werden.
-
-
JanuarAufkleber Toter Winkel
-
Aufgrund der großen Nachfrage wurden zu Beginn des Jahres weitere 4.000 Aufkleber zur weiteren Verteilung bestellt.
-
-
DezemberReflektorkragen für Kita ‚Die Murmeltiere‘